Datenräume sind aktuell in Sektoren wie der Landwirtschaft, der Gesundheit, der Stadtverwaltung oder im Tourismus am entstehen. Jürg Wüst, Leiter des Schwerpunkts «Daten» der Strategie digitale Bundesverwaltung bei der Bundeskanzlei erläutert im Gespräch mit Tobias Schlegel, was es dafür braucht, damit Datenräume entstehen, wofür diese heute schon eingesetzt werden und wann Datenräume keine geeignete Lösung sind. Mit Blick auf einen künftigen Bildungsdatenraum erwähnt Jürg Wüst, welche Anforderungen an Akteure und Daten zu stellen sind.

0:00 -:--
Podcast herunterladen

Der Podcast steht unter Creative Commons CC BY-NC-ND Lizenz zur Verfügung.

Damit in verschiedenen Sektoren Datenräume entstehen und die Sektoren voneinander lernen können, bietet die Bundesverwaltung interessierten Kreisen Hilfestellungen, darunter durch die «Anlaufstelle Datenökosystem Schweiz». 

Haben Sie die vorherigen Episoden verpasst?

Alle Episoden der Podcast-Serie «Daten im digitalen Bildungsraum» finden Sie an einem Ort.